Eine Conversion bezieht sich in der digitalen Marketing- und Webentwicklungswelt auf eine spezifische Handlung oder ein gewünschtes Ergebnis, das von einem Website-Besucher, App-Nutzer oder einem anderen digitalen Interessenten erzielt wird. In der Regel ist eine Conversion das erfolgreiche Abschließen eines Ziels oder einer Aktion, die für den Erfolg eines Unternehmens oder einer Organisation von Bedeutung ist. Hier sind einige Beispiele für Conversions:
- Kaufabschluss: In E-Commerce-Websites ist eine Conversion häufig der Akt des Kaufens eines Produkts oder einer Dienstleistung.
- Lead-Generierung: Auf Websites oder Landingpages kann eine Conversion darin bestehen, dass ein Besucher seine Kontaktdaten, wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, eingibt, um weitere Informationen oder Angebote zu erhalten.
- Registrierung: Die Anmeldung für ein Konto, einen Newsletter oder einen bestimmten Dienst auf einer Website ist eine häufige Form der Conversion.
- Herunterladen: Das Herunterladen einer App, eines eBooks, einer Software oder anderer digitaler Inhalte stellt eine Conversion dar.
- Anfrage: Das Ausfüllen eines Kontaktformulars oder das Hinterlassen einer Anfrage für weitere Informationen oder eine Angebotsanforderung kann ebenfalls als Conversion betrachtet werden.
- Social Media Engagement: Das Teilen von Inhalten, das Abonnieren eines Kanals oder das Kommentieren von Beiträgen auf sozialen Medien kann eine Art von Conversion sein.
Conversions sind für Unternehmen und Organisationen von entscheidender Bedeutung, da sie anzeigen, wie effektiv ihre Online-Präsenz und Marketingbemühungen sind. Die Verfolgung von Conversion-Raten und die Optimierung von Websites und Marketingkampagnen, um Conversions zu steigern, sind wichtige Schritte zur Verbesserung der Online-Leistung und zur Erreichung von Geschäftszielen.